- Zweiter Obersthofmeister
- m1. Lord High Steward Br.2. Lord Steward Br.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Obersthofmeister — Ein Hofmeister (lat. Magister, Praefectus curiae) ist ein Hauslehrer im Mittelalter, der auch für Betreuung außerhalb des Schulbereichs verantwortlich ist. Er ist einer der ersten Hofbeamten der deutschen Kaiser und Könige. Seine Amtsfunktion… … Deutsch Wikipedia
Rudolf von Liechtenstein (Obersthofmeister) — Rudolf Prinz von und zu Liechtenstein (* 1838 in Wien; † 1908 in Mährisch Kromau in Südmähren) war österreichischer General und von 1896 bis 1908 Erster Obersthofmeister von Kaiser Franz Joseph I.. Leben Rudolf war der zweite Sohn von Prinz Karl… … Deutsch Wikipedia
Erster Obersthofmeister — Ein Hofmeister (lat. Magister, Praefectus curiae) ist ein Hauslehrer im Mittelalter, der auch für Betreuung außerhalb des Schulbereichs verantwortlich ist. Er ist einer der ersten Hofbeamten der deutschen Kaiser und Könige. Seine Amtsfunktion… … Deutsch Wikipedia
Johann Joseph von Khevenhüller-Metsch — Johann Joseph Fürst von Khevenhüller Metsch (* 3. Juli 1706 in Wien; † 18. April 1776 in Wien) war ein österreichischer Staatsmann und nahm eine hohe Stellung am kaiserlichen Hof ein. Johann Joseph Fürst von Khevenhüller Metsch … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Joseph von Dietrichstein — Ferdinand Joseph 3. Fürst von Dietrichstein zu Nikolsburg (1655 – 1698), gefürsteter Graf von Tarasp, Freiherr von Hollenburg Finkenstein und Thalberg (* 25. September 1636; † 28. November 1698) war ein österreichischer Adeliger, Obersthofmeister … Deutsch Wikipedia
Direktionen des Wiener Burgtheaters — Dieser Artikel behandelt die Direktionen des Wiener Burgtheaters im Zeitraum von 1776, als die alte Spielstätte des Burgtheaters am Michaelerplatz von Kaiser Joseph II. zum „Teutschen Nationaltheater“ erklärt wurde, bis zur Gegenwart.… … Deutsch Wikipedia
Johann Maximilian von Lamberg — Johann Maximilian von Lamberg, seit 1636 Reichsgraf von Lamberg, Freiherr zu Ortenegg und Ottenstein, (* 23./28. November 1608 in Brünn; † 12./15. Dezember 1682 in Wien) war ein österreichischer Adeliger, Diplomat und Minister sowie Burggraf der… … Deutsch Wikipedia
Herberstein (Adelsfamilie) — Herberstein ist ein seit 1287 in der Oststeiermark nachweisbares Adelsgeschlecht. Es geht auf den Stammvater Otto von Aflenz († 1340) zurück, der sich auch von Hartberg nannte. Nachdem er 1290 die Burg Herberstein erworben hatte, nannte er sich… … Deutsch Wikipedia
Herberstein (Adelsgeschlecht) — Das Wappen der Herberstein Herberstein ist ein seit 1287 in der Oststeiermark nachweisbares Adelsgeschlecht. Es geht auf den Stammvater Otto von Aflenz († 1340) zurück, der sich auch “von Hartberg” nannte. Nachdem er 1290 die Burg Herberstein… … Deutsch Wikipedia
Hofmeister — Ein Hofmeister (lat. Magister, Praefectus curiae) war vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert ein Hauslehrer, der auch außerhalb des Bereichs der Schule für die Betreuung seiner Zöglinge und anderer Personen verantwortlich war. Er war einer der… … Deutsch Wikipedia
Hubmeister — Ein Hofmeister (lat. Magister, Praefectus curiae) ist ein Hauslehrer im Mittelalter, der auch für Betreuung außerhalb des Schulbereichs verantwortlich ist. Er ist einer der ersten Hofbeamten der deutschen Kaiser und Könige. Seine Amtsfunktion… … Deutsch Wikipedia